Arrenbattle
Kategorie
Leistungen
Konzept, Branding, Design, Durchführung
Jahr
2021
Auftrag
Eigeninitiativ
Programmierung

Gemeinschaft am Arrenberg durch digitales Schere, Stein, Papier ✂️🪨📄
Herausforderung
In der Corona-Pandemie gab es keine kulturellen Veranstaltungen in der Öffentlichkeit, die Menschen distanzierten und isolierten sich. Um den Menschen dennoch ein Gemeinschaftsgefühl unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen, wurde das Arrenbattle kreiert.
Ziel war es, das Gemeinschaftsgefühl im Wuppertaler Quartier Arrenberg durch ein digitales Schere, Stein, Papier-Spiel coronasicher zu stärken.

Ansatz
Der Arrenberg wird durch die Wupper in Norden und Süden geteilt. Passend zu den Seiten laden Plakate mit QR-Codes zum Besiegen der anderen Seite im Online-Duell Schere, Stein, Papier ein – eine spielerische Herausforderung zwischen den Stadtteilen. Im Battle wurde immer blind gegen den letzten Spielzug der anderen Seite gespielt, sodass immer ein*e Gegner*in vorhaden war.
Sechs Tage lang messen sich der Norden und Süden, bevor der Sieger des Arrenbattle gekürt und der Spielverlauf öffentlich präsentiert wird.




Ziel verfehlt
Nicht immer siegt oder verliert man – auch ein Unentschieden ist möglich

Battle-Time!
Nach der Namenseingabe wird Schere, Stein oder Papier gespielt

Der Norden siegte!
Nach sechs Tagen und 296 Spielen gewann der Norden mit knapp 30 Siegen Vorsprung.
Auffällig ist, dass der Arrenberger Norden am 01.01.2021 überproportional gewann.
Ein Blick in die Rohdaten ergab, dass eine Person 20 mal hintereinander gespielt und gewonnen hat – der Eifer wurde geweckt.


